Ein Besuch auf Burg Mildenstein – Eine Zeitreise ins Mittelalter
Am Dienstag, den 29. April 2025, begab sich die Klassenstufe 6 der OS Trebsen auf eine spannende Exkursion zur Burg Mildenstein in Leisnig. Die Schülerinnen und Schüler erlebten einen ganz besonderen Tag voller Abenteuer und mittelalterlicher Entdeckungen.
Schon beim Anblick der wunderschönen Burg, die majestätisch auf einem Felsen über der Freiberger Mulde thront, war die Begeisterung groß. Die Kinder fühlten sich sofort in eine andere Zeit versetzt. Drei spannende Bausteine erwarteten sie, die ihnen das Leben im Mittelalter auf unterhaltsame und lehrreiche Weise näherbrachten.
Im ersten Baustein drehte sich alles um das Ritterleben. Die Schüler erfuhren, welche Kleidung ein Ritter trug, wie seine Rüstung aufgebaut war und welche Waffen er benutzte. Einige durften sogar selbst Teile der Ritterausrüstung anprobieren und staunten, wie schwer ein Kettenhemd wirklich ist.
Der zweite Programmpunkt widmete sich den höfischen Sitten und Tugenden. Wie benahm man sich am Hof? Was galt als tugendhaftes Verhalten? Durch kleine Rollenspiele und Mitmachaktionen lernten die Kinder, wie wichtig Höflichkeit, Anstand und gegenseitiger Respekt im Rittertum waren. Besonders begeistert waren sie von den Tänzen am Hof, bei denen sie selbst einfache höfische Tänze ausprobieren konnten – begleitet von mittelalterlicher Musik.
Im dritten Baustein ging es schließlich um den Aufbau und Bau einer Burg. Anhand von Bildern und Werkzeugen lernten die Schülerinnen und Schüler, wie eine Burg im Mittelalter konstruiert wurde. Sie erfuhren, welche Baumaterialien verwendet wurden, wie z. B. Naturstein, Holz und Mörtel, und warum bestimmte Bereiche wie der Bergfried oder der Brunnen so wichtig waren.
Der Besuch auf Burg Mildenstein war für die Klassen ein eindrucksvolles Erlebnis. Nicht nur das fantastische Wetter und die großartige Aussicht sorgten für gute Stimmung – vor allem das hautnahe Erleben des mittelalterlichen Lebens wird allen lange in Erinnerung bleiben. Eine gelungene Exkursion, bei der Geschichte lebendig wurde.
Text und Bilder: T. Bode