Lass die Schule blühen – Mehr Pflanzen für ein grünes Lernumfeld
An der Oberschule Trebsen fand am 26.03.2025 eine besondere Pflanzaktion statt, bei der die Schülerinnen und Schüler der Klasse 9 Stauden teilten und in kleine Töpfe umsetzten. Unter der Anleitung von Herrn Hackel vermehrten die Schülerinnen und Schüler Sonnenbräute (Helenium autumnale). Diese prächtigen winterharten Stauden aus den Prärien Nordamerikas bereichern den Garten im Spätsommer mit ihren gelben, orangenen oder roten Blüten. Die Staudenzucht besitzt in Deutschland eine lange Tradition. Insbesondere begründet durch den Altmeister der Staudenzüchter, Karl Foerster, entstanden legendäre Helenium-Sorten wie “Königstiger”, “Feuersiegel” oder “Flammenrad”.
Herr Hackel führt unter anderem die Zucht dieser Stauden im kleinen Rahmen fort. Erste züchterische Erfolge wie “Tonis Rote Zora” und “Tonis Orangetta” werden derzeit an mehreren europäischen Standorten getestet.
Mit dem Ansinnen diese Passion an seine Lernenden weiterzugeben, verankerte er diese praktische Arbeit im Biologieunterricht. So ist die Züchtung schließlich auch ein Teil des weiten Felds der Genetik und damit wunderbar in Klasse 9 zu verorten. Mit viel Sorgfalt, Begeisterung und einem Brotmesser halfen die Schülerinnen und Schüler dabei, neues Grün zum Aufblühen zu bringen. Durch die praktische Arbeit im Biologieunterricht lernten sie nicht nur den Umgang mit Pflanzen, sondern auch die Bedeutung nachhaltiger Pflege und Vermehrung. Die Aktion brachte nicht nur die Pflanzen, sondern auch den Gemeinschaftssinn der Klasse zum Wachsen.
Die Ergebnisse können die Schülerinnen und Schüler Ende April bewundern. Die selbst vermehrten Teilungen dürfen dann mit nach Hause genommen und eingepflanzt werden.
Text und Bilder: T. Hackel