Über Karin Mehlhorn

Der Autor hat bisher keine Details angegeben.
Bisher hat Karin Mehlhorn, 32 Blog Beiträge geschrieben.

spelling bee

2023-04-03T12:18:23+02:00

Am Freitag, dem 31. März haben sich die fünften Klassen in einem Buchstabierwettbewerb im Fach Englisch bewiesen. Der spelling bee wurde ganz nach amerikanischem Vorbild ausgerichtet und durch viel Üben im Unterricht vorbereitet. Aus beiden Parallelklassen haben sich jeweils sechs Kinder qualifiziert, diese mussten durch das Schuljahr bekannte Wörter – auf Englisch - buchstabieren. Als Jury haben Klassenkameraden fungiert, welche die Ergebnisse aufmerksam kontrollierten. Die Gewinner erhielten eine Urkunde und kleine Preise. Gewonnen haben Lya Riedel in der 5a und Julie Schrot in der 5b. In der Klasse 5a waren auf den ersten drei Plätzen: Lya Riedel [weiter lesen]

spelling bee2023-04-03T12:18:23+02:00

Handballmeisterschaften

2023-04-03T13:31:52+02:00

Handballmeisterschaften Klassenstufe 6/7 Am 30.03.23 fanden die Schulmeisterschaften im Handball der Klassen 6 und 7 statt. Es waren interessante und vor allem spannende Spiele in unserer Schulturnhalle. Bei den Mädchen gewann die Klasse 7b knapp vor der Klasse 6c. Die Jungen der 7b erlangten souverän den Titel des Schulmeisters. Besonders tapfer schlugen sich die Jungen der 6b mit einem 2. Platz. Die Jungen der 7a errangen einen sehr guten 3. Platz. Sport frei und Glückwunsch an alle Teilnehmenden!!! Die Sportlehrerinnen

Handballmeisterschaften2023-04-03T13:31:52+02:00

Mathematikolympiade

2023-03-15T14:32:17+01:00

Matheknobeleien Kurz vor den Winterferien, am 09.02.23, wetteiferten Schüler der Klassenstufe 5-8 in der Mathematikolympiade miteinander. Diese Aufgaben unterscheiden sich von denen im Mathematikunterricht, weil sie eher Knobelaufgaben sind und trotzdem ein exaktes Vorgehen und Darstellen des Lösungsweges verlangen. Der Sieger Mika Kolbe (6b) hat die Aufgaben so hervorragend gelöst, dass er für die nächste Runde vorgeschlagen werden konnte. Den 2. Platz belegte Oliver Pätzold (6c), den 3 Platz teilten sich Lennard Stein (8b) und Konrad Kiebs (8c). Herzlichen Glückwunsch dem Sieger und den Platzierten! Ines Negwer Fachschaftsleiter Mathematik

Mathematikolympiade2023-03-15T14:32:17+01:00

Informatikwettbewerb – Stufe 1 – Unsere Sieger

2023-03-13T07:47:30+01:00

Sächsischer Informatikwettbewerb 2022/23 Seit nun mehr fast 25 Jahren findet unter der Schirmherrschaft des Sächsischen Staatsministerium für Kultus der sächsische Informatikwettbewerb statt und richtet sich an alle Schülerinnen und Schüler allgemeinbildender und berufsbildender Schulen, welche Interesse an der Informatik haben. Ziel ist es Kinder und Jugendliche für das Fach Informatik zu begeistern, das Interesse der Schülerinnen und Schüler an informationstechnischen und informatischen Inhalten zu wecken und zu fördern und den Leistungsvergleich zwischen einzelnen Kindern und Jugendlichen anzuregen.   Im schulinternen Wettbewerb der Oberschule Trebsen nahmen insgesamt 12 Schülerinnen und Schüler der Jahrgänge 7 bis 10 teil. Dabei [weiter lesen]

Informatikwettbewerb – Stufe 1 – Unsere Sieger2023-03-13T07:47:30+01:00

Trotz Kälte und Scnee….

2023-03-13T07:36:13+01:00

Die kurzen Hosen sind sein Markenzeichen Die kurzen Hosen sind sein Markenzeichen: Der 15-jährige Trebsener John Gilweit mit den strammen Waden schwört auf Shorts – selbst im Winter, wenn es stürmt und schneit. Er ist nie krank und Gänsehaut kennt er nicht. So berichtete am 09.03.23 die LVZ auf der Seite "Thema des Tages" Artikel komplett lesen.

Trotz Kälte und Scnee….2023-03-13T07:36:13+01:00

Was mache ich nach meinem Schulabschluss? – Stuzubi Leipzig

2023-03-08T13:20:50+01:00

Studien- und Ausbildungsmesse Stuzubi Leipzig Alle Schüler der Abschluss- und Vorabschlussklassen, die noch keine berufliche Perspektive haben, sollten sich Samstag, den 18.03.23 freihalten. An diesem Tag findet von 10 - 16 Uhr in der Kongresshalle am Zoo in Leipzig die Studien- und Ausbildungsmesse "Stuzubi Leipzig" statt. Eine gute Gelegenheit sich über viele Ausbildungsmöglichkeiten nach dem Schulabschluss zu informieren. Grußwort an die Schüler und Schülerinnen von Bettina Stark-Watzinger

Was mache ich nach meinem Schulabschluss? – Stuzubi Leipzig2023-03-08T13:20:50+01:00

Digitale Tafeln

2023-03-07T10:00:54+01:00

Lehrer drücken Schulbank In diesem Schuljahr wurden die Winterferien für die Schülerinnen und Schüler der Oberschule Trebsen um einen Tag "verlängert". Grund dafür war, dass während der Ferien in allen Räumen unserer Schule die schon lang ersehnten interaktiven Tafeln installiert wurden. Also drückten die Lehrerinnen und Lehrer am Montag die Schulbank. Eine Einweisung in kleinen Gruppen sollte jeden in die Lage versetzen mit der neuen Technik zukünftig optimal umgehen zu können.

Digitale Tafeln2023-03-07T10:00:54+01:00

Auf den Spuren der Steinzeitmenschen

2023-03-01T14:35:19+01:00

Auf den Spuren der Steinzeitmenschen (Text und Bilder - Frau Paul) Gleich im Januar 2023 reisten die 5.Klassen in die Vergangenheit. Gemeinsam fuhren die Schülerinnen und Schüler mit den Lehrerinnen Frau Lobenstein, Frau Paul und Frau Remer in das Landesmuseum für Vorgeschichte nach Halle. Dort bekamen wir interessante Einblicke in das Leben der Steinzeitmenschen. Während des Rundganges durch die Ausstellungsräume erzählten uns die Museumspädagoginnen spannende Geschichten oder stellten uns thematische Fragen. Somit konnten wir über aktives Nachdenken eigenständig Erkenntnisse gewinnen. Wir erfuhren z.B. von einer Schamanin, die sich selbst durch einen besonderen Trick in Trance versetzen [weiter lesen]

Auf den Spuren der Steinzeitmenschen2023-03-01T14:35:19+01:00

Hochsprungmeisterschaften

2023-02-07T21:51:17+01:00

Hochsprung mal anders Am Donnerstag, den 02.02.2023, fanden nun endlich nach Corona-Pause, wieder die alljährlichen Hochsprungmeisterschaften der Oberschule Trebsen statt. Die Schülerinnen und Schüler freuten sich rege auf dieses Event, was sich in der zahlreichen Anmeldung zeigte. Sage und schreibe 60 Schülerinnen und Schüler haben sich freiwillig gemeldet, um ihre sportlichen Fähigkeiten zu messen. Die Wertung fand in zwei verschiedenen Altersklassen statt. Die Klassenstufen 5 und 6 traten gegeneinander an und die Klassenstufen 7 bis 10 konkurrierten. Es wurde aber nicht, wie im Hochsprung üblich, die absolut übersprungene Höhe gewertet, sondern die Differenz von Körpergröße und geschaffter [weiter lesen]

Hochsprungmeisterschaften2023-02-07T21:51:17+01:00
Mehr Beiträge laden
Nach oben